
Kommentar zur Saison 2024/25 von Max Merken
12 Jun
Kommentar zur Saison 2024/25 von Max Merken
Ein Rückblick vom Coach
Fazit Vorbereitung: Mein Start beim SV Johannisberg und die Vorbereitung
an sich waren gleichermaßen anspruchs- und
hoffnungsvoll. Trotzdem muss man rückblickend anerkennen, dass
es durchaus eine Herkulesaufgabe für mich war, für insgesamt drei
Mannschaften und einem riesigen Spielerpool neue Inhalte und
Spielideen zu vermitteln. Man hat bereits in der Vorbereitung
gesehen, dass wir mit 24 Toren in sechs Spielen großes Potenzial
haben, aber eben auch 15 Gegentore kassierten.
Hinrunde: Der Saisonstart verlief dann nach dem Sieg im Pokal
enttäuschend mit nur zwei Punkten aus vier Spielen. Vor allem bei
den Punktgewinnen in den direkten Duellen gegen Hattenheim und
Idstein wäre mit etwas mehr Spielglück mehr drin gewesen. Aber
auch die Heimniederlagen gegen Hallgarten und Orlen II taten weh
und waren mit ausschlaggebend dafür, dass der Aufstieg misslang.
Danach lief die Hinrunde bis auf die Derbyniederlage gegen
Geisenheim 08 viel versprechend, wobei die Siege in Neuhof und
das Unentschieden gegen die RaMa glücklich zu Stande kamen.
Rückrunde: Durch die vielen Punktverluste war es nun praktisch unmöglich, auf Idstein wirklichen Druck auszuüben. Wenn man dann in den beiden direkten Duellen zu Jahresbeginn auch wieder nur jeweils einen Punkt holt, ist das dann schlussendlich zu wenig für den Aufstieg gewesen. Trotzdem haben wir neun Punkte mehr als in der Hinrunde geholt.
Gesamtfazit und Ausblick auf die kommende Saison 25/26: Aufstieg und Meisterschaft wurden klar in der Hinrunde weggeben, da so kein direkter Druck auf Idstein ausgeübt werden konnte. Die beiden direkten Duelle gegen Hattenheim waren im Endeffekt ausschlaggebend. Auch gegen Idstein wäre mit etwas mehr Spielglück in den entscheidenden Momenten mehr drin gewesen. Trotz alledem wollen wir auch nächste Saison wieder ein gute Rolle spielen, aber auch ansehnlichen Fußball bieten. Allerdings gibt es für mich keinen absoluten Favoriten auf den Aufstieg, sondern eher einen Pool aus mehreren Mannschaften, die Ambitionen haben. Der SSV Hattenheim zählt nach zweimalig verlorerer Relegation dazu, aber auch Hallgarten und Neuhof. Zudem hat man mit den Zweitvertrettungen der SG RaMa, Orlen, Walluf und Bleidenstadt Teams in der Liga, die ein absoluter X-faktor für alle Mannschaften sind die oben mitmischen. Hier wird dann auch der Spielplan eine Rolle spielen, da gerade zu Saisonbeginn und in der Hinrunde im allgemeinen noch reger Austausch mit den jeweils höherklassigen „Ersten Mannschaften“ besteht. Die Überraschungsmannschaft könnte der TuS Kemel werden, der mit Aufstiegseuphorie und mit dem Heimvorteil Naturrasen wieder zurückkehrt. Mit dem Klassenerhalt von Geisenheim bleibt uns zudem auch das Stadtderby erhalten, bei dem wir zu Hause auch noch eine Rechnung offen haben. Während der Sommerpause befinden wir uns auch noch in Gesprächen mit potenziellen Spielern, mal sehen was sich da noch ergibt Wir werden jedenfalls weiterhin keine finanziellen Aufwendungen an Spieler zahlen. Ich freue mich jedenfalls auf die kommenden Aufgaben und gehe davon aus, dass es leichter wird die guten Ansätze der abgelaufenden Saison weiter zu verfeinern und neue Spielideen zu verinnerlichen.